PROFImat/SiMag
PROFImat


Leistungsprofil
Vollautomatisches Laden langer Werkstoffstangen durch die Drehmaschinenspindel direkt in das Spannmittel. Die PROFImat-Technologie gewährleistet präzises Drehen bei hohen Drehzahlen durch den geschlossenen Führungskanal (Öldurchflutung) und durch die Verwendung entsprechender Spindeleinsatzrohre. Die Öldurchflutung erzeugt ein hydrodynamisches Polster, welches den Rundlauf stabilisiert und Zwischenabmessungen überbrückt. Die Werkstoffstangen werden automatisch mittig, reibungsarm und schwingungsfrei geführt, wodurch insbesondere die Maschinenspindel entlastet wird. Die Führungskanäle sind mit einem hochverschleißfesten und schwingungsdämpfenden Kunststoff ausgekleidet.
Platzsparende Ladetechnik
Der Vorschub der Werkstoffstange erfolgt zweistufig. Das Ladegut wird durch einen Kurzschieber kontrolliert in das Spindeleinsatzrohr der Drehmaschine eingeschoben. Der auf den Führungskanal abgestimmte Werkstoffschieber übernimmt den weiteren Transport der Werkstoffstangen in die Drehmaschine. Die Positionierung kann wahlweise gegen einen Anschlag auf dem Werkzeugrevolver (Ausführung R) oder durch den Werkstoffschieber selbst erfolgen (Ausführung PR). Beim Öffnen des Spannmittels wird das Ladegut kontrolliert und ohne Verzögerung weitergeschoben.
Der Vorschub der Werkstoffstange erfolgt zweistufig. Das Ladegut wird durch einen Kurzschieber kontrolliert in das Spindeleinsatzrohr der Drehmaschine eingeschoben. Der auf den Führungskanal abgestimmte Werkstoffschieber übernimmt den weiteren Transport der Werkstoffstangen in die Drehmaschine. Die Positionierung kann wahlweise gegen einen Anschlag auf dem Werkzeugrevolver (Ausführung R) oder durch den Werkstoffschieber selbst erfolgen (Ausführung PR). Beim Öffnen des Spannmittels wird das Ladegut kontrolliert und ohne Verzögerung weitergeschoben.
Kürzeste Zeiten beim Stangenwechsel
Die Reststücke werden durch die Spindel in den Späneraum entsorgt (Reststückauszug nach hinten optional). Schon während der Bearbeitung des letzten Drehteils wird eine neue Stange von der Materialablage in den Führungskanal gelegt und vom Kurzschieber am Spindelende der Maschine positioniert.
Die Reststücke werden durch die Spindel in den Späneraum entsorgt (Reststückauszug nach hinten optional). Schon während der Bearbeitung des letzten Drehteils wird eine neue Stange von der Materialablage in den Führungskanal gelegt und vom Kurzschieber am Spindelende der Maschine positioniert.
Antrieb und Steuerung:
Mit einem speziell konstruierten Servoantrieb werden Vorschubkraft und Vorschubgeschwindigkeit unabhängig voneinander geregelt. Die Einschubsteuerung gewährleistet eine sichere Positionierung des Stangenanfangs im Arbeitsraum der Drehmaschine. Ein Pool erprobter Schnittstellen steht zum schnellen Anschluss an die Drehmaschinen namhafter Hersteller zur Verfügung. Dies verkürzt den Aufwand für Installation und Inbetriebnahme. Bitte geben Sie bei Anfragen oder Bestellungen immer die genaue Type und Baujahr Ihrer Maschine an.
Mit einem speziell konstruierten Servoantrieb werden Vorschubkraft und Vorschubgeschwindigkeit unabhängig voneinander geregelt. Die Einschubsteuerung gewährleistet eine sichere Positionierung des Stangenanfangs im Arbeitsraum der Drehmaschine. Ein Pool erprobter Schnittstellen steht zum schnellen Anschluss an die Drehmaschinen namhafter Hersteller zur Verfügung. Dies verkürzt den Aufwand für Installation und Inbetriebnahme. Bitte geben Sie bei Anfragen oder Bestellungen immer die genaue Type und Baujahr Ihrer Maschine an.
Optionen:
Externe Speicher – Multilift / Bündellader
Elektromechanische Schwenkeinrichtung
Für spezielle Anforderungen an die Positioniergenauigkeit sind entsprechende Systeme lieferbar
Simag


Leistungsprofil
Vollautomatisches Laden langer Werkstoffstangen durch die Drehmaschinenspindel direkt in das Spannmittel. Für das Präzisionsdrehen wird die Verwendung eines möglichst eng anliegenden Führungskanals und die Verwendung passender Spindeleinsatzrohre empfohlen. Die Öldurchflutung und die hochverschleißfeste Kunststoff-Auskleidung der Führungskanäle bieten ein Optimum an Laufruhe und Entlastung der Maschinenspindel. Zusätzlich wird die Werkstoffstange von einer passgenauen Zentrierlünette geführt.
Platzsparende Ladetechnik
Der Vorschub der Werkstoffstange erfolgt zweistufig. Das Ladegut wird durch einen Kurzschieber kontrolliert in das Spindeleinsatzrohr der Drehmaschine eingeschoben. Nach dem Öffnen des Spannmittels wird die Werkstoffstange durch den Werkstoffschieber weitergegeben. Dieser ist auf den eingesetzten Führungskanal abgestimmt. Die Positionierung erfolgt wahlweise gegen einen Anschlag auf dem Werkzeugrevolver oder durch den Werkstoffschieber. (nur bei Magazinen mit PR Ausstattung)
Der Vorschub der Werkstoffstange erfolgt zweistufig. Das Ladegut wird durch einen Kurzschieber kontrolliert in das Spindeleinsatzrohr der Drehmaschine eingeschoben. Nach dem Öffnen des Spannmittels wird die Werkstoffstange durch den Werkstoffschieber weitergegeben. Dieser ist auf den eingesetzten Führungskanal abgestimmt. Die Positionierung erfolgt wahlweise gegen einen Anschlag auf dem Werkzeugrevolver oder durch den Werkstoffschieber. (nur bei Magazinen mit PR Ausstattung)
Schneller Wechsel der Werkstoffstangen
Die Stangenreste werden durch die Spindel in den Späneraum entsorgt (Reststückauszug nach hinten optional). Schon während der Bearbeitung des letzten Drehteils legt die Vereinzelungseinrichtung die nächste Werkstoffstange aus der Materialablage in den Führungskanal. Der Kurzschieber schiebt die Stange in die Warteposition.
Die Stangenreste werden durch die Spindel in den Späneraum entsorgt (Reststückauszug nach hinten optional). Schon während der Bearbeitung des letzten Drehteils legt die Vereinzelungseinrichtung die nächste Werkstoffstange aus der Materialablage in den Führungskanal. Der Kurzschieber schiebt die Stange in die Warteposition.
Optionen:
Externe Speicher – Multilift / Bündellader
Reststückentsorgung durch das Magazin
Anschlaglos Positionieren in der Maschine
Synchroneinrichtung (elektronisch) für Langdrehmaschinen
Entlademagazin für lange Werkstücke
Kontakt
Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung. Schreiben Sie uns einfach via Kontaktformular, oder rufen Sie gleich an.
Tel.: +49 (0)7833 965 330
Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung. Schreiben Sie uns einfach via Kontaktformular, oder rufen Sie gleich an.
Tel.: +49 (0)7833 965 330
Produktvideos
Downloads
